Stark, kompakt, agil: Der neue Boost CX1 – kleinster beutelloser Bodenstaubsauger von Miele
Gütersloh, 3. September 2021Nr. 069/2021
Höchste Reinigungsleistung mit der bewährten Vortex-Technologie
Hohe Wendigkeit und Spurhaltevermögen dank TrackDrive
Ausgezeichnet mit dem Red Dot- und dem iF Product Design Award
Mit dem neuen Boost CX1 erweitert der Gütersloher Premiumanbieter sein beutelloses Sortiment um eine besonders kompakte, leichte und wendige Baureihe. Dieser Staubsauger überzeugt durch sein modernes Design, seine herausragende Reinigungsleistung und hohen Bedienkomfort. Der Marktstart beginnt ab sofort in Deutschland und Europa.
Was den neuen Boost CX1 auf den ersten Blick von allen anderen Staubsaugern unterscheidet, sind die seitlich angebrachten großen Räder, die für die stabile Spurhaltung des kleinen Gerätes sorgen. Eine 360°-Lenkrolle mit Stahlachse und eine kleinere Laufrolle stabilisieren zusätzlich. Dank dieser Kombination (TrackDrive) ist der Boost präzise manövrierbar und behält seine Wendigkeit beim Drehen um seinen eigenen Schwerpunkt. Gerade in engeren Wohnsituationen werden dadurch Kollisionen mit Möbeln verhindert. Auf Treppenstufen steht er sicher und kann nicht seitlich herunterrollen.
Das kompakte Design trifft hier auf die starke Leistung des Boosts, der schon vor seiner Markteinführung von der Jury des renommierten Red Dot Product Design Awards als „Red Dot Winner 2021“ ausgezeichnet wurde. Gleiches gilt für den nicht weniger begehrten iF Product Design Award. Egal ob Parkett, Laminat oder Teppich – mit der bewährten Vortex-Technologie läuft der kräftige Boost CX1 auf jedem Untergrund zu Höchstform auf und lässt dem Staub keine Chance. Bei der hier verwendeten, besonders effizienten Monozyklon-Technik sorgt ein Luftstrom von über 100 km/h für die perfekte Aufnahme von Grobschmutz und Feinstaub. Für die Filterung feinster Partikel sorgt der Hygiene Air Filter, der im Einstiegsmodell integriert ist (Filterrahmen aus 100 Prozent Rezyklat). Der HEPA AirClean Filter, verbaut in den Modellen Allergy, Cat & Dog und Parquet, filtert mehr als 99,95 Prozent* der Partikel und ist damit auch für Hausstauballergiker die ideale Lösung.
Viel Flexibilität und Freiheit beim Saugen bietet der Boost durch seinen Aktionsradius von 10 Metern. Ebenfalls praktisch: Bei Saugpausen kann das Saugrohr mit der Bodendüse seitlich am Gerät geparkt werden. Mit einem Gesamtgewicht von 7,75 Kilogramm lässt sich der Boost leicht von einem Raum in den anderen tragen. Der Staubbehälter umfasst einen Liter und lässt sich dank Click2open mit einem Klick einfach und hygienisch entleeren.
Der Boost CX1 ist in sechs Ausführungen erhältlich: Während das Einstiegsmodell in Graphitgrau, Obsidianschwarz und Lotusweiß lieferbar ist, gibt es das Modell Allergy (exklusiv für Deutschland) in Kaschmirgrau. Das Modell Parquet in Lotusweiß reinigt Holzböden besonders schonend. Für Tierliebhaber ist der Boost CX1 Cat & Dog in Obsidianschwarz ideal. Alle Modelle sind auf eine Lebensdauer von 20 Jahren getestet und bieten höchste Miele-Qualität. Der Miele Boost CX1 kommt im September auf den Markt.
Über das Unternehmen: Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten für die Bereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Kühlen/Gefrieren, Kaffeezubereitung, Geschirrspülen, Wäsche- und Bodenpflege. Hinzu kommen Geschirrspüler, Luftreiniger, Waschmaschinen und Trockner für den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsgeräte für medizinische Einrichtungen und Labore (Geschäftsbereich Professional). Das 1899 gegründete Unternehmen unterhält acht Produktionsstandorte in Deutschland, je ein Werk in Österreich, Tschechien, China, Rumänien und Polen sowie die zwei Werke der italienischen Medizintechnik-Tochter Steelco Group. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2020 rund 4,5 Milliarden Euro (davon in Deutschland: 29,5 Prozent). In fast 100 Ländern/Regionen ist Miele mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder über Importeure vertreten. Weltweit beschäftigt der in vierter Generation familiengeführte Konzern etwa 20.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, etwa 11.050 davon in Deutschland. Hauptsitz ist Gütersloh in Westfalen.
In unserem Pressearchiv finden Sie Veröffentlichungen und Presseartikel aus vorherigen Jahren. Beginnend mit dem Jahr 2013 können Sie hier ältere Informationen einsehen und entdecken.